
In der neuen Saison wurde der Wasserpreis im Stadion von 3,50 Euro auf 2 Euro gesenkt. Ein richtiger Schritt, der aber nicht zu Lasten der Umwelt durch den Einsatz von Getränkekartons gehen sollte, findet Christoph Kessel in seiner aktuellen Fan-Kolumne.
Zu Beginn der neuen Saison gab es einige Änderungen, was das Getränkeangebot im Mainz-05-Stadion angeht. Der Literpreis für das alkoholfreie Bier ist löblicherweise von 13,20 Euro auf 10,40 Euro gesunken. Damit kostet der halbe Liter in der alkoholfreien Variante nun 0,20 Euro weniger als Bier mit Alkohol. Beide Sorten werden weiterhin im Pfandbecher ausgeschenkt. Auch beim Wasser hat sich etwas getan. Bezeichnete der Verein im letzten Sommer den Preis von 3,50 Euro für den halben Liter noch als „moderat“, wurde er nun dankenswerterweise auf 2 Euro gesenkt. Statt Sprudel im Pfandbecher wird nun Stilles Wasser im Getränkekarton ohne Pfand ausgegeben.
Im Vergleich zu Pfandbechern sind Getränkekartons alles andere als nachhaltig.
Man muss das mal sacken lassen: Wir Menschen sind für den Klimawandel verantwortlich und schaden damit der Umwelt. Durch die steigenden Temperaturen gibt es das immer größere Bedürfnis, Flüssigkeit im Stadion zu sich zu nehmen. Das Naturschutzbund-Mitglied Mainz 05 reagiert darauf mit mehr Einwegmüll – zum Schaden der Natur. Zwar behaupten die Produzent*innen von Getränkekartons, dass ihre Produkte zu recyceln seien. Allerdings ist das laut Deutscher Umwelthilfe nur die halbe Wahrheit. Die Kartons werden, anders als Pfandbecher und -flaschen, nicht in ihrem Ausgangszustand wiederverwendet. In einem energieaufwendigen Prozess wird das Papier von Kunststoff und Aluminium getrennt. Ersteres wird als Altpapier recycelt, die beiden anderen Stoffe werden meist verbrannt. Zur Herstellung der Kartons wird Frischfaser aus Holz statt Altpapier verwendet. Im Vergleich zu Pfandbechern sind Getränkekartons also alles andere als nachhaltig. Dazu landen sie oft noch nicht einmal im Mülleimer.
Der nächste Clean-Up findet im Rahmen der Klimaverteidiger-Woche statt
Dabei wird das Thema Nachhaltigkeit bei Mainz 05 eigentlich großgeschrieben. Ein Bild davon kann man sich im gelungenen neuen Klimapark am Stadion machen. Beim Thema Müll wird allerdings nur auf Zigarettenkippen eingegangen und auf die Möglichkeit hingewiesen, an regelmäßigen Cleanups teilzunehmen. Der nächste steht im Rahmen der Klimaverteidiger-Woche an. Dann dürfen die Teilnehmenden zusätzlich zu den achtlos in die Büsche und Felder geworfenen Zigarettenstummeln, Kronenkorken und Bonbonpapieren auch Getränkekartons einsammeln – was für eine seltsame Kreislaufwirtschaft seitens des Vereins.
Die Fan-Kolumne
Wöchentlich, jeden Dienstag, könnt ihr beim Merkurist und auf der Webseite der Supporters, des Meenzer on Tours und der Hinterhofsänger die Fan-Kolumnen lesen. Felicitas Budde, Christoph Kessler, Sebastian Schneider und Alex Schulz hoffen, mit diesen Texten viele Fans zu erreichen und einen Beitrag zur fundierten Meinungsbildung rund um den 1. FSV Mainz 05 zu leisten.